Dozentin für Osteopathie & Manuelle Therapie

Dozentin Osteopathie Nicolle Homann

Wissen weitergeben, Expertise stärken

Lehre als Berufung – Meine Tätigkeit als Dozentin

Neben meiner praktischen Arbeit als Osteopathin und Physiotherapeutin liegt mir die Wissensvermittlung besonders am Herzen. Seit über einem Jahrzehnt gebe ich meine Erfahrungen und mein Fachwissen als Dozentin weiter – eine Tätigkeit, die nicht nur andere Therapeuten stärkt, sondern auch meine eigene Expertise kontinuierlich erweitert.

Meine Lehr- und Ausbildungstätigkeiten

Aktuelle Positionen:

Seit 2021: Fachlehrerin für Manuelle Therapie
Seit 2021: Dozentin für Anatomie an der ISBA Hamburg
Seit 2016: Co-Dozentin im Fach Extremitäten am College Sutherland Hamburg
Entwicklung meiner Lehrtätigkeit:

Seit 2014: Assistenz bei Fernand Schallier im Fach Extremitäten am College Sutherland Hamburg
Seit 2013: Assistenz am College Sutherland Hamburg

Fachbereiche meiner Lehrtätigkeit

Manuelle Therapie

Als Fachlehrerin vermittle ich die komplexen Zusammenhänge der Manualtherapie praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Dabei profitieren meine Studenten von meiner langjährigen praktischen Erfahrung und der direkten Anwendung der Techniken im klinischen Alltag.

Anatomie

Die fundierte Kenntnis der menschlichen Anatomie bildet das Fundament jeder erfolgreichen therapeutischen Behandlung. In meinen Anatomiekursen verbinde ich theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen aus der Osteopathie und Physiotherapie.

Extremitäten-Behandlung

Im Bereich der Extremitäten-Behandlung am College Sutherland bringe ich den angehenden Osteopathen und Osteopathinnen die speziellen Techniken und Herangehensweisen für Arme und Beine bei. Diese Spezialisierung basiert auf meiner jahrelangen praktischen Erfahrung und kontinuierlichen Weiterbildung.

Warum ich lehre

Die Weitergabe von Wissen ist für mich mehr als nur ein Nebenerwerb – es ist eine Berufung. Junge Therapeuten auf ihrem Weg zu begleiten, komplexe Behandlungsmethoden verständlich zu erklären und zu sehen, wie sie ihr Wissen erfolgreich in der Praxis anwenden, erfüllt mich mit großer Freude.

Besonders wichtig ist mir dabei die Philosophie und Tradition der Osteopathie zu vermitteln. Die osteopathischen Prinzipien sind nicht nur Behandlungsmethoden, sondern eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Diese jahrhundertealte Tradition mit ihren bewährten Grundsätzen – wie der Glaube an die Selbstheilungskräfte des Körpers und die Suche nach der Ursache statt der Symptombehandlung – sind für mich essentiell und bilden das Fundament jeder osteopathischen Ausbildung.

Gleichzeitig hält mich die Lehrtätigkeit wissenschaftlich auf dem neuesten Stand. Der regelmäßige Austausch mit Kollegen, die Vorbereitung von Lehrinhalten und die kritischen Fragen der Studierenden und Auszubildenden bringen mich immer wieder dazu, mein Wissen kontinuierlich zu hinterfragen und zu erweitern.

Qualität durch Erfahrung

Meine über 20-jährige praktische Erfahrung als Therapeutin fließt direkt in meine Lehrtätigkeit ein. Dadurch können Studierende und Auszubildende nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch von realen Fallbeispielen und bewährten Behandlungsstrategien profitieren.

Die Kombination aus praktischer Erfahrung, kontinuierlicher Weiterbildung und Leidenschaft für die Lehre ermöglicht es mir, zukünftige Therapeuten und Therapeutinnen optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten.